Logo Biokatz
|
|
|

Von Ihren Anregungen profitieren alle – schreiben Sie uns!

Das neue Layout ist hervorragend! 27. August 2013
Guten Tag Frau Ender. Das neue Layout ist hervorragend! Die individuelle Zusammenstellung des Inhaltes, sowie die Möglichkeit des deponierens, erleichtern den Einkauf sehr. Gruss Daniel Widmer
Daniel Widmer


Preis-Anpassung (Mitteilung vom 21. Januar 2013) 15. März 2013
Herzlichen Dank für Ihre Mitteilung betreffend den neuen Preisen! Habe das Schreiben bereits auf der Webseite gelesen und wir freuen uns natürlich sehr, dass wir weiterhin auf das leckere Futter zählen können (natürlich speziell auch im Namen von «Chili»).   Die Preis-Erhöhung nehmen wir gerne in Kauf, denn der Besuch beim Tierarzt etc. kommt aus eigener Erfahrung schlussendlich teurer zu stehen. Was gibt es schöneres als eine satte, glückliche und vor allem gesunde Katze zu Hause zu haben. Hoffentlich sehen das andere Kunden auch so. Herzliche Grüsse und noch einen schönen Tag.
Manuela Schweizer


Chili! 15. März 2013
Ich möchte Sie nur darüber informieren, dass seitdem Chili ihren Zahn gezogen hat, während dem Fressen nicht mehr aufspringt und auch nicht mehr mit der Pfote übers Maul fährt. Die ersten paar Tage hat sie es noch gemacht, ich denke mir mal, dass sie vom Ziehen noch Schmerzen hatte aber seither hat sie Appetit wie ein «Mähdräscher».  Sogar auf das «Arnica-Globuli» hat sie nach der OP am Morgen gewartet. Es ist unglaublich und wer hätte das vor ein paar Monaten gedacht. Seit etwa 10 Tagen wird gefuttert was das Zeugs hält. Gestern kam sie auf 230 g Wurst und sie wartet regelrecht  drauf und schaltet nicht mehr den Retourgang ein und lässt mich mit der Wurst alleine stehen. Den Poulethals braucht sie momentan anscheinend einfach nicht, sie beisst die längste Zeit drauf rum, wirft ihn rum und lässt ihn dann liegen. Biete es ihr aber regelmässig einfach an. Ja und von den heiss geliebten Pouletherzli gibt’s immer noch täglich zwei Stück. Nun hoffe ich einfach, dass nicht noch mehr Zähne dran glauben müssen. Ernährungstechnisch kann ich ja nichts mehr machen, es reicht ja, wenn man 9 Jahre seine Katze falsch füttert.   Rundum es macht richtig Spass sie zu Füttern und ihr beim Fressen zuzusehen. So jetzt wären sie wieder auf dem neusten Stand.    Ich wünsche Ihnen noch ein schöne Woche und sende herzliche Grüsse.
Manuela Schweizer


Mitteilung vom 14. Dezember 2012 15. März 2013
Unser Kater ist nach wie vor begeistert vom Futter - und ich natürlich auch! Herzlichen Dank und schöne Festtage
Silvia Beer


Lieferung! 15. März 2013
Die Lieferung für «Chili» ist bereits eingetroffen, es hat alles wunderbar geklappt! Das Retour-Paket geht heute wieder auf die Post. Vielen herzlichen Dank für den Super-Service. Chili geht es sehr gut, momentan haut sie beim Fressen voll rein, gestern brachte sie es auf 160 Gramm Wurst. Herzliche Grüsse
Manuela Schweizer


Mitteilung vom 11. Oktober 2012 15. März 2013
Danke für Ihre Lieferung vom 1. Oktober. Das Verpackungsmaterial werde ich morgen auf die Post bringen. Unsere kleinen Kater lieben das Futter!! Herzliche Grüsse
Arabella Buess


News von Chili! 15. März 2013
Hallo Frau Hutter Ich möchte mich nochmals melden betreffend unserem Raubtier. Es sind ja nun bereits wieder einige Tage vergangen und in der Zwischenzeit hat sich ernährungstechnisch alles sehr gut entwickelt. Chili frisst von der Menge her sehr unterschiedlich. Das variiert zwischen knapp 20 g bis 90 g am Tag manchmal auch etwas mehr. Aber ich denke, ich kann mich auf ihren Appetit verlassen. Zwischendurch gibt’s mal wieder einen wurstlosen Tag. Ich mache mir dann keine Sorgen, denn am nächsten Tag haut sie wieder voll rein. Letzthin hat sie bevor wir ins Bett gingen 60 g verdrückt. Ich traute meinen Augen nicht. Es ist auch wirklich so, wenn das Wetter schön und wärmer ist, frisst sie viel weniger oder eben gar keine Wurst. Dann gibt’s Herzli und sonst nichts bis der Hunger wieder kommt. Bin gespannt wie es dann im Winter ist! Die Pouletherzli stehen immer noch hoch im Kurs, täglich 3-4 Stück und wenn die kleine Königin schön Wurst frisst gibt’s zur Belohnung und als Dessert noch ein Häppchen rohes Fleisch. Poulethals steht momentan nicht auf dem Speiseplan. Wird aber zwischendurch auch mal wieder angeboten. Übrigens schmeckt Huhn nun definitiv besser als Kuh. Wieso, das wissen die Götter. Bei «Kuh» macht sie rechts und kehrt und tschüss. Bleibe aber auch da dran und biete es ihr zwischendurch wieder an. Chili hat ein wunderschönes, fein riechendes und glänzendes Fell und «haart» sozusagen fast gar nicht mehr. Auch bei unserem täglichen «Bürst-Ritual» kommt nur noch ein ganz ganz kleiner Haar-Knäuel zusammen. Bei der Verdauung hat sich nichts geändert. Alle 3-4 Tage wird Kot abgesetzt. Chili fühlt sich momentan so wohl und ich denke, dass sich das Ganze eigentlich selber einstellen sollte und hoffentlich auch noch wird. Ich habe jedenfalls sicher ein Auge drauf. Das «Aufspringen und Pfoten schütteln» macht sie immer noch. Vor allem dann, wenn sie nicht sehr hungrig ist. Na ja, ein «Mödeli» braucht sie schliesslich auch. Chili ist auf jeden Fall wieder viel vitaler und aufgeweckter kurz gesagt eine rundum gesunde und glückliche Katze inkl. den Besitzern! Also Frau Hutter sie sehen, im Hause Schweizer ist alles in bester Ordnung und wir sind alle sehr sehr glücklich und zufrieden und können mit gutem Gewissen Tag für Tag die feine Biokatz-Wurst servieren. Es waren teilweise happige und sorgenvolle Monate und Wochen bis zur Diagnose und dann zur Umstellung aber es hat sich auf der ganzen Linie gelohnt und ich würde es zu jeder Zeit wieder so machen. Nochmals vielen herzlichen Dank für Ihre sehr wertvolle Unterstützung. Nun wünsche ich Ihnen weiterhin eine gute Zeit, und uns können sie nun definitiv zu Ihren Biokatz-Kunden zählen. Herzliche Grüsse Und natürlich ein richtig dickes Miau und ein Dankeschön von Chil mit einem ganz langen schnurrrrr, schnurrrr!
Manuela Schweizer


Freude herrscht! (Mitteilung vom 31. August 2012) 15. März 2013
Guten Morgen Frau Hutter Ich möchte Ihnen nur kurz mittteilen, dass ich «Chili» meine mehrtägige Wurst-Fastenkur unterbrochen habe! Das natürlich sehr zur Freude von meinem Frauchen. Gestern Abend habe ich 50 g Wurst und heute Morgen bereits auch schon wieder 20 g Wurst gefressen habe. Oh, war das lecker. Ich musste nicht aufspringen und auch keine Pfoten schütteln, so lecker wars. Zur Nachspeise verputze ich dann jeweils noch ein Pouletherz von denen ich momentan immer noch 3 Stück am Tag verdrücke. Poulethals ist momentan nicht so angesagt. Also, Sie sehen ich fühle mich rundum wohl und lege mich jetzt für einen Verdauungsschlaf nochmals unter die Decke. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und vielen herzlichen Dank, für das feine Futter! Herzliche Grüsse natürlich auch von meinem überglücklichen Frauchen. Chili
Manuela Schweizer


Super Ihr Futter 11. Juli 2011
Liebes Team, Unsere im Juni 2010 zugelaufene Katze Samira brachte im September 2010 fünf Junge zur Welt. Zwei Weibchen und drei Männchen; vier davon haben den normalen Verlauf bezüglich Essverhalten gezeigt, das fünfte, ein Katerchen (war der Letzte des Wurfs und der Kleinste), machte von Anfang an Probleme, kein Trockenfutter, kein Nassfutter, weder vom Tierarzt noch von Tierhandlungen hat er gefressen. Wir waren am Rand der Verzweiflung … Er wurde immer schwächer, so dass er im April dann rund sechs Tage beim Tierarzt wieder aufgepäppelt werden musste (auch da hat er nicht gefressen). Der Tierarzt hat uns wenig Hoffnung gemacht. Wir haben uns in der Zeit aber intensiv nach weiteren Alternativen umgesehen und sind durch einen Hinweis eines Bekannten, der einen Hund hat und Ihr Futter verwendet, auf Sie gestossen. Und siehe da: ein wahres Wunder: der Kleine hat's von Anfang an gefressen. Nun sind seither drei Monate vergangen und es schmeckt ihm immer noch. Gemäss Tierarzt ist unser Bubi nun wieder fit und die Knochen haben sich erholt. Er ist ein richtiger Knuddelkater geworden, der es uns jeden Tag mit seiner Anhänglichkeit dankt, dass wir ihn nicht so schnell aufgegeben haben. Inzwischen springt er fröhlich und munter draussen herum. Herzlichen Dank und weiter so!!!
D.+M. Brotschi, Schwellbrunn


Ein tolles Gefühl 6. Mai 2011
Seit zweieinhalb Jahren füttere ich meinen beiden Katzen das Biokatz und sehe, wie sich die beiden wohl fühlen, sie sind muskulös und topfit. Ausserdem fühle ich mich dabei auch sehr wohl, wenn ich sehe , dass meine Rackerli artgerecht ernährt sind. Ich leiste übrigens auch «Missionsarbeit», so viel ich kann und hatte bei einer Kollegin auch Erfolg, diese dankt es mir, da ihre Katze andauernd Verdauungsprobleme hatte – dieses gehört der Vergangenheit an. Ein tolles Gefühl !!!
W.D. und Rackerli


Unerwartet 24. Januar 2011
Hallo! Ich habe das Futter von meinem Tierarzt empfohlen bekommen. Welch ein Glück, dass mein Kater in Sachen essen so ein einfacher ist! Er liebt das Fleisch und ich hoffe doch sehr, dass sich seine Blasenprobleme mit Hilfe von eurem Futter schnell lösen!! Ich bin gespannt!!!
-


Habe Euer biokatz seit einer Woche im Einsatz und bin ABSOLUT BEGEISTERT! 21. Januar 2011
Liebe biokätzin, lieber biokatz Habe Euer biokatz seit einer Woche im Einsatz und bin ABSOLUT BEGEISTERT! Meine beiden Jungs sind ganz wild drauf. Nach langwierigen Verdauungsbeschwerden eines Katers und nach nunmehr vier Monaten Pouletbrüstchen aus der Migros bin ich sehr erleichtert, zu sehen, wie gut der Wechsel auf biokatz funktioniert hat. Die Verdauung der beiden war seit neun Jahren noch NIE so perfekt wie die vergangenen Tage. Beide sind jetzt wieder topfit. Ich bin ziemlich davon überzeugt, dass auch die artgerechte Tierhaltung des Futterfleischs ein wichtiger Faktor ist, nicht nur aus ideellen Gründen. Riesengrosses Kompliment an Eure wertvolle Arbeit!! Muss gleich wieder los ins Reformhaus, werde gerade von acht Pfoten belagert … Royal Canin ist definitv Vergangenheit. Mit liebem Gruss Nico mit Jupiter & Mars :)


Calcium/Phosphor-Verhältnis? 7. Januar 2011
Ich bin über ein Forum auf Ihre Katzenwürste aufmerksam geworden bzw. hatte diese schon bei Goldenway im Onlineshop gesehen, aber bisher noch nicht bestellt. Ich werde demnächst wieder bestellen und werde Ihre Wurst gerne mal testen lassen von meinen drei Katzen, Bio-Ernährung sollte nicht nur bei mir eine Selbstverstsändlichkeit sein (ich bin auch Lacto-Vegetarierin), sondern auch bei meinen Tieren. Was mich nun aber noch interessieren würde, ist das Calcium/Phospor-Verhältnis. Dies ist vielen Katzenhaltern, die sich etwas mit der Ernährung auseinandersetzen, sehr wichtig, deshalb denke ich würde es sehr zur Transparenz beitragen, wenn Sie dieses auflisten würden bei der Analyse (bei den anderen Futtern, die ich meinen Tieren gebe, ist dies jeweils auf der Dose drauf). Ausserdem würde es mich interessieren, ob Sie mal beabsichtigen, noch eine getreidefreie Biokatz auf den Markt zu bringen (allenfalls ersetzen mit Reis für die Ballaststoffe)? Bekanntlich sind ja viele Katzen allergisch auf Getreide, was viele Halter dazu bringt, auf getreidefreie Futter zu achten. So könnten Sie die Akzeptanz Ihres Futters sicher noch weiter erhöhen. Nun bin ich gespannt und hoffe, dass meine Katzen Biokatz mögen! Viele Grüsse, Nadia J.
Nadia J.

Auskunft zu den Fragen zum Verhältnis Kalzium:Phophor
Sehr geehrte Kundin Sie haben Recht. Die Information über das Kalzium/Phosphor Verhältnis fehlt auf der Webseite. Wir haben das ergänzt. Üblicherweise wird beim konventionellen Tierfutter der Gehalt an Kalzium nicht durch eine Analyse des Futters überprüft. Die Angaben, welche auf den Packungen oder Büchsen aufgeführt sind, beziehen sich auf die beigefügte Menge. Der Gesetzgeber verlangt, dass beigefügte Mineralien oder Vitamine aufgeführt werden müssen. Wir überprüfen das Verhältnis von Kalzium:Phosphor durch Analysen des organischen Futters. Eine Deklaration auf der Verpackung wäre bei unserem Biofutter nicht nur widersprüchlich, sondern sogar falsch. Der Anteil an Biogetreide ist bei unserem Biokatzenfutter weniger als 4.5 % und das hat funktionelle Gründe: Katzenfutter sollte immer zirka 70 % Feuchtigkeit beinhalten. Damit diese Feuchtigkeit ohne Bindemittel gespeichert werden kann, braucht es einen Träger. Wir verwenden dazu vollwertige Getreideflocken und erreichen damit einen weiteren Nutzen: Wir simulieren damit Fell oder Federn der Beutetiere, welche ernährungsphysiologisch Funktionen haben. Wir wünschen Ihnen einen schöne Zeit und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. Freundliche Grüsse Gabriela Hutter


Wirklich ein tolles Futter 2. Dezember 2009
Guten Tag, Ich habe den Tip von meiner Tier-Naturheilärztin erhalte, da meine Katze die im Moment nicht so auf dem Damm ist und mehr fressen sollte, und bei anderem Futter, das hochwertig ist und kein Aroma enthält manchmal die Nase rümpft! Wenn ich aber Euer Katzenfutter auftische, dann aber… und endlich spürt man die Rückenknochen nicht mehr so stark wie noch vor drei Wochen und der Stein auf meinen Herzen ist deutlich kleiner geworden. Danke, Ihnen herzlichst, für das ehrliche Produkt, weiterhin viel Erfolg für eine so gute Idee. PS habe Ihr Prospekt meinem Tierarzt und der Zoohandlung gegeben, damit diese auch wissen, wo man gutes Fressen herholen kann, wenn andere Tiere genug von 4 % Fleisch, Aromastoffe, Konservierungsmittel und anderen tierischen Nebenerzeugnisse in Ihrem Futter haben und aufhören zu fressen. Herzliche Grüsse und alles Gute Tamara Sbardellotto
Tamara Sbardellotto


Danke und Frage 17. November 2008
Hallo Frau Hutter Seit bald zwei Jahren füttere ich meinen Katzen Ihr Futter und bin sehr zufreiden damit. Mein grosser schwarzer Kater hatte jahrelang Probleme mit Niere und Blase und seit der Futterumstellung nie mehr etwas. Einzig das mit dem Gewicht war nur ein mässiger Erfolg. Er hat von 11.5 auf 10 kg abgenommen, nun wieder auf 10.5 zugelegt. Er kann auch nach zwei Jahren noch kein Futter stehen lassen, frisst immer alles ratzeputz weg. Da es ihm - seinem Alter entsprechend - sonst sehr gut geht, er insgesamt aktiver ist und ein schönes Fell hat, habe ich mich aber mit seinem Körperumfang abgefunden, ausser Sie hätten einen Tipp, was ich noch machen könnte … Auf diesem Weg möchte ich mich einmal ganz herzlich bei Ihnen (und Ihrem Team) bedanken, für Ihre Arbeit, das tolle Produkt und die super Beratung am Telefon.Ich bin immer wieder beeindruckt von Ihrem Wissen über Katzen! Diesbezüglich habe ich eine Frage: ich lese gerade das Buch «Mit Hunden sprechen» von Jan Fennell. Vielleicht kennen Sie es? Es handelt davon, wie wir Hunde und deren Bedürfnisse besser kennen und verstehen lernen können aufgrund ihres «normalen» Verhaltens im Rudel, in der Natur. Und ich habe mich gefragt, warum es so etwas über Katzen nicht gibt. Oder kennen Sie ein entsprechendes Buch das Sie mir empfehlen könnten? Und falls es noch keines gibt, wären SIE doch die richtige Person, ein solches zu schreiben, Ihr Wissen zu teilen? Herzliche Grüsse B.V., Weinfelden


habs endlich kapiert 2. Oktober 2008
Seit einer Woche bekamen meine halbjährigen Tigerli ein wie ich geglaubt habe seriöses Trockenfutter für tagsüber. Es ist mit einem 70 % Fleischanteil deklariert und bio so stehts geschrieben. Natürlich habe ich mit biokatz nie aufgehört – doch siehe da seit einer woche wollen sie das biokatz fast gar nicht mehr fressen was mich sehr irritiert hat, noch mehr als ich beobachtete mit was für einer Gier sie das Trockenfutter runtergeschlungen haben. Das ging soweit dass das Männchen die stabile Folienpackung sogar nach dem Fressen aufgerissen hat um an diese Dinger zu kommen. Mir ist klar geworden dass hier etwas nicht stimmen kann und war sehr enttäuscht. Auf anraten von Fr. Hutter (biokatz) habe ich das biokatz zuerst «nature» hingestellt - ohne erfolg ! Anschliessend ein paar Bröckli Trockenfutter verstampft und ins Nassfutter gemischt - oh Wunder!!! sie fressen es. So werde ich nun weitermachen jeden Tag weniger Brösmeli bis es nur noch 100 % biokatz ist. An dieser Stelle ganz lieben dank an Frau Hutter mit Team. Werde nie mehr «fremd» gehen - bin geheilt!!! Heute gibts wieder neun Kilo biokatz. Ladys - wünsche euch viel Erfolg und bleibt bitte dran W. D. und Tiger


Mitteilung vom 1. September 2008 1. September 2008
Ich möchte mich bei Frau Hutter für die überaus nette und kompetente Beratung für meine Maine Coon-Kätzin Pamuya bedanken, die inzwischen vor genau zwei Wochen ihre Jungen bekommen hat. Alle sind wohlauf und schon megaschwääääär (das Kleinste 260 g, das Schwerste 360 g). Mami ist auch zwäg. Die Hühnerhälse muss ich zwar mixern, aber sie frisst sie mit Hochgenuss und scheint auch gut Milch zu haben. Liebe Grüsse I.S., Neudorf


Mitteilung vom 7. August 2008 7. August 2008
Liebes Team … Seit einem Monat kaufe ich Ihr Katzenfutter im Biogeschäft in Bern. Meine Büsis sind Fans und gedeihen prächtig. Herzliche Grüsse W.D., Bern


Mitteilung vom 11. Juli 2008 11. Juli 2008
Sehr geehrte Frau Hutter Letzte Woche bekamen wir (meine beiden zwölf Wochen alten Tigerli) die Probewurst von Ihnen welche die Kleinen sofort mit grösstem Genuss verspeist haben. Heute habe ich 2.1 kg Nachschub im Bioladen Wyleregg besorgt und möchte mich auf diesem Wege herzlich für das Produkt und die Probewurst bedanken! Werde Ihnen eine treue Kundin bleiben. Es grüsst Sie herzlichst: W.D., Bern. Natürlich auch ein sanftes zufriedenes «schnurr» von Nana und Zatar


Mitteilung vom 21. April 2008 21. April 2008
Ich finde euer Produkt eine hervorragende Idee, Kompliment! D.T., Z


Alle glücklich! 3. April 2008
Nach schlimmen Entzündungen im Magenbereich war mein geliebter Küse äusserst futter-sensibel. Selbst das Sensitiv-Trockenfutter vom Tierarzt hat keine nachhaltige Besserung gebracht. Nach der Umstellung auf Biokatz hat er sich innert erstaunlicher Frist komplett erholt und ist heute wieder die Katze, die ich von früher kannte. Auch sein Bruder Kuno liebt Biokatz, vom ersten Tag an haben sich die beiden darauf gestürzt als hätten sie ihr Leben lang nur darauf gewartet. Trotz dem Unverständnis, das mir die meisten Leute entgegenbringen (grösstenteils weil anderes Katzenfutter im wahrsten Sinne des Wortes billig(er) ist) kommt meinen beiden Jungens nichts anderes mehr in den Futternapf. Bei Frau Hutter bedanke ich mich zudem bestens für die kompetente und freundliche Beratung vom letzten Herbst und freue mich bereits auf die neue Lieferung in der nächsten Woche.


Vom Hund auf die Katze gekommen 1. Februar 2008
Ich habe kürzlich meine Hündin Gina auf Bio-Hundefutter von Hutter & Schmied umgestellt. Bagheera, der alte schwarze Kater, hat mehrmals versucht, ihr was davon aus dem Topf zu stehlen, obwohl sein gewohntes Futter vor ihm stand. Und was macht die geneigte Katzenhalterin? Bestellt Bio-Katzenfutter.
Maya Eggimann


Mitteilung vom 27. Januar 2008 27. Januar 2008
Liebe Katzenfutterlieferanten, Die Kätzchen wachsen und gedeihen und ich bin sehr zufrieden mit der Qualität des Futters. Mit freundlichen Grüssen A.O., Langnau a. A.


St. Nikolaus empfiehlt 6. Dezember 2007
Biokatz und Biohund Das Fuetter isch für d’Tierli gsund Obs alti oder jungi sind. Es git vom Huehn, es git vom Rind. Die Streife zeiget Qualität Und will’s sicher besser tät, Chasch es hüt scho bschtelle Und Chatz und Hund verzelle. Biohund und Biokatz Hünd und Chatze säget: Schmatz! Und möchtet nüüt meh anders ha. So chaufts hüt d’Frau und morn de Maa.


Vorzüglich! 17. November 2007
Meine beiden Jungtiere litten tagelang an Durchfall. Erst der Tipp einer erfahrenen Tierhomöopathin hat geholfen: Futter sofort wechseln, nehmen sie Biokatz! Gesagt getan. Der Durchfall hörte sofort auf. Seitdem entwicklen sich die Kleinen prächtig. Ich erspare mir manch teuren Gang zum Tierarzt und ich fühle mich glücklich, ihnen das Beste zu geben. Sie danken es mir mit ihrer Freundschaft.


Einfach GENIAL 13. November 2007
Nach so vielen Jahren der Suche sind wir endlich auf Biokatz gestossen. Herzlichen Dank für dieses tolle Futter!! Biokatz war bei sämtlichen meiner fünf Katzen sofort DER Renner. Keine Anfangsschwierigkeiten. Seit es Biokatz bei uns gibt, kann es unser Krümel kaum erwarten, wenn ich Futter zubereite, beisst mich in die Zehen, schnurrt … es kann nicht schnell genug gehen! Vorher war ihm vollkommen egal, ob ich Futter machte und was es gab! Ich hoffe sehr, dass immer mehr Katzen von Biokatz profitieren können und empfehle es sehr gerne weiter! Miau!
Brigit Kaelin


Biohund